Supernatural Wiki
Advertisement
Supernatural Wiki

Auf dieser Seite ist die Layoutstruktur der einzelnen Seiten aufgelistet. Außerdem beinhaltet sie eine Erklärung des Bearbeitens mit Quelltext.

Seitenaufbau

Alle Artikel und Seiten sollten nach der hier im Supernatural Wikia bereits etablierten Struktur aufgebaut werden. Bei besonderen Artikeln ist es möglich die Struktur zu verändern.

Bei den Seiten für Charaktere gibt es eine vorformatierte Vorlage mit den wichtigsten Vorlagen und Formatierungen, die beim Erstellen eines neuen Artikels ausgewählt werden kann.

Bei Fragen und Problemen einfach an einen Administrator wenden, wir beißen nicht!

Informationen über den Seitenaufbau

Allgemein
  • Vor dem Speichern der Bearbeitungen sollten diese überprüft werden.
    • Dazu zählen der Inhalt, die Formatierung, aber auch die Rechtschreibung und die Grammatik.
  • Inhalte in Artikeln sollen neutral und ohne Bewertung geschrieben sein.
  • Keine großen Änderungen am Layout oder der Formatierung vornehmen (z. B. Löschen von Informationen oder Teilen der Seite).

Artikelaufbau

Menschliche Charaktere
==Geschichte==
==Aussehen==
==Persönlichkeit==
==Kräfte und Fähigkeiten==
==Schwächen==
==Trivia==
==Zitate==
==Auftritte==
==Galerie==
Als Beispiel: Bobby Singer
  • Vor dem Abschnitt "Geschichte" kommen noch Vorlagen und eine kurze Erklärung des Charakters.
    • Eventuell die Vorlage(n) "Spoiler" und "Stub" einfügen.
    • Vorlage "Charakter" einfügen und möglichst genau ausfüllen (nur bekannte Informationen).
    • Unter der Infobox kann noch ein passendes Zitat aus der Serie oder einem Buch eingefügt werden.
    • In der Einführung sollten jeweils der volle Name und eine sehr kurze Zusammenfassung seiner Handlung stehen.
  • Die Geschichte sollte nach der Staffel, in der die Handlung stattfindet, gegliedert werden. In einigen Fällen kann auch nach der Folge gegliedert werden.
    • Für die Gliederung werden jeweils Unterüberschriften eingefügt.
    • Handlung, die vor einer Episode stattfindet, bekommt die Unterüberschrift "Frühe Geschichte".
  • Die Abschnitte "Kräfte und Fähigkeiten" sowie "Schwächen" sind nur für Kreaturen, nicht für Menschen.
  • Bei dem Hinzufügen einer Schwäche bei einem Wesen muss diese zunächst mittels Kriterien überprüft werden, um eine Spekulation ausschließen zu können. Dabei muss mindestens eine der folgenden Kriterien erfüllt sein:
    • Die Schwäche hat nachweislich zum Tod dieses Wesens geführt.
    • Die Schwäche hat bei dem Wesen einen Schaden in Form von Schmerzen oder allgemein eine Schwächung verursacht.
    • Die Schwäche wurde von einem Jäger in Bezug auf das Wesen erwähnt und darüber hinaus als einst erfolgreich gegen das Wesen angegeben.
    • Die Schwäche kann aufgrund der Beobachtung der Körpersprache des Wesens der jeweiligen Schwäche gegenüber als bedrohlich eingestuft werden. (Die Körpersprache lässt in den meisten Fällen Rückschlüsse auf die Letalität eines Wesens gegenüber einem anderen Wesen oder Objektes zu).
  • Den Abschnitt "Galerie" nur für Hauptcharaktere oder andere Charaktere verwenden, für die es genug Bilder gibt (im Idealfall mehr als 5).
  • Eventuell können Überschriften weggelassen oder auch spezielle Überschriften eingefügt werden.
    • Diese werden normalerweise zwischen den Überschriften "Schwächen" und "Trivia" eingefügt.
  • In den Abschnitt "Zitate" zur besseren Übersicht nur bis zu 10 verschiedene Zitate einbauen.
Übernatürliche Charaktere
==Eigenschaften==

==Aussehen==

==Geschichte==
===Frühe Geschichte===

===[[:Kategorie:Staffel 01|Staffel 1]]===
===='''[[Die Frau in Weiß]]'''====

==Kräfte und Fähigkeiten==

==Schwächen==

===Tötung===

==Bekannte XYZ==

==Galerie==

==Trivia==

==Hintergrundwissen==

==Nicht-Kanon==

==Auftritte==
*[[:Kategorie:Staffel 01|Staffel 1]]
**''[[Die Frau in Weiß]]''
...

===Nicht-Kanon===
*[[Supernatural: Bobby Singer's Guide to Hunting]]
**''A Hole in my Brain'' <small>(S. 1 - 10)</small>
...

==Überlieferung==

==Referenzen==
<references />
Als Beispiel: Crocotta
  • Vor dem Abschnitt "Eigenschaften" kommen noch Vorlagen und ein kurzer Einleitungstext mit einer Beschreibung des Charakters bzw. der Kreatur.
    • Zuerst sollte eventuell auf das Einfügen der Vorlage(n) "Spoiler", "Stub" oder "Nicht-Kanon" geachtet werden, insofern diese zutreffend bzw. nötig sind.
    • Anschließend folgt das Einfügen der passenden Infobox-Vorlage "Dämon", "Engel", "Monster" oder "Gottheit", die möglichst genau und nur mit bekannten, kanonischen Informationen ausgefüllt werden sollte.
    • Nun kann unter der Infobox bei Bedarf noch ein passendes Zitat aus der Serie oder einem Buch eingefügt werden.
    • Schließlich folgt eine knappe Einführung, in der jeweils der volle Name und eine sehr kurze Zusammenfassung des Charakters bzw. der Kreatur stehen sollte.
  • Unter "Eigenschaften" sollten nun alle Informationen, so genau und ausführlich wie möglich, beschrieben werden.
  • Die "Geschichte" unterteilt sich wie folgt:
    • Frühe Geschichte: Darunter fallen Handlungen, die vor der eigentlichen Episode stattgefunden haben und die keiner Begrenzung unterliegen, wie weit sie zurückreichen.
    • Nun gliedert sich die Geschichte weiter in Staffeln, sowie jeweils in Episoden, wobei die darin stattgefundene Handlung mit Fokus auf den Charakter bzw. die Kreatur niedergeschrieben wird.
  • Unter dem Abschnitt "Kräfte und Fähigkeiten" sollten eben diese, nun ihrer Stärke nach aufgezählt werden, wobei noch eine kurze Beschreibung der Fähigkeit und vielleicht auch die Situation, in welcher diese benutzt wurde, erklärt wird.
  • Unter dem Abschnitt „Schwächen“ sollten eben diese, nach ihrer Bekanntheit aufgezählt werden. Dabei sind Schwächen wie folgt definiert:
  • Bei dem Hinzufügen einer Schwäche bei einem Charakter oder einer Kreatur, muss diese zunächst mittels Kriterien überprüft werden, um eine Spekulation ausschließen zu können. Dabei muss mindestens eine der folgenden Kriterien erfüllt sein:
    • Die Schwäche hat nachweislich zum Tod geführt.
    • Die Schwäche hat Schaden in Form von Schmerzen oder allgemein eine Schwächung verursacht.
    • Die Schwäche wurde von einem Jäger in Bezug auf den Charakter bzw. Kreatur erwähnt und darüber hinaus, als einst erfolgreich beurteilt.
    • Die Schwäche kann aufgrund der Beobachtung der Körpersprache des Charakters bzw. der Kreatur der jeweiligen Schwäche gegenüber, als bedrohlich eingestuft werden. (Die Körpersprache lässt in den meisten Fällen Rückschlüsse auf die Letalität gegenüber einem anderen Wesen oder Objektes zu).
  • Der nächsten Abschnitt "Bekannte XYZ" wird hauptsächliche bei Artikeln angewandt, die allgemein eine Kreatur behandeln. Dabei sollten die bekannten, dazugehörigen Individuen aufgezählt werden, mit einer in runden Klammern folgenden Erwähnung, ob das Individuum noch lebendig ist oder bereits vernichtet wurde.
  • Unter dem Abschnitt "Galerie" kann, wie der Name angibt, eine Galerie eingefügt werden, mit passenden Bildern, um bestimmte Merkmale oder anderweitige Dinge nochmals bildlich zu verdeutlichen, oder einfach Bilder, die aufgrund von Platzmangel nicht mehr in den geschichtlichen Teil integriert werden konnten.
  • Unter dem Abschnitt "Trivia" können anderweitige Informationen rund um den Charakter bzw. die Kreatur eingefügt werden. Dabei gibt es keine genaue Definition, allerdings sollte man sich stets fragen, ob die angegebene Information als relevant zu betrachten ist.
  • Unter dem Abschnitt "Hintergrundwissen" können Informationen aufgelistet werden, die entweder aus Begleitbüchern oder gar Interviews und somit nicht aus der Serie selbst, stammen und sich dabei auf den Charakter bzw. die Kreatur beziehen.
  • Unter dem Abschnitt "Nicht-Kanon" können Informationen aus sämtlichen nicht-kanonischen Quellen niedergeschrieben werden.
  • Unter "Auftritt" (bei bestimmten Charakteren) bzw. "Vorkommen" (bei allgemeinen Kreaturen) ist eine chronologisch, nach Staffel, sortierte Liste von Episoden anzugeben, in denen der Charakter bzw. die Kreatur in der Serie vorgekommen ist. Ein Vorkommen in nicht-kanonischen Quellen, wie etwa in Begleitbüchern, ist unter den Staffeln separat unter der dazugehörigen Überschrift anzugeben.
  • Schließlich folgt die Angabe der realen Überlieferung des Charakters oder der Kreatur. Dabei können Vergleiche zwischen der eventuellen fiktionalen Überlieferung aus Supernatural und der tatsächlichen Überlieferung aus der realen Welt gezogen werden.
  • Zum Schluss sollte noch eine Referenzliste erstellt werden, um etwaig angegebene Referenzen im Artikel darin aufzählen zu können.

Diese Reihenfolge soll eine grundlegende Basis für die Artikelstruktur in Hinblick auf übernatürliche Charaktere schaffen. Selbstverständlich erlauben manche Fälle bestimmte Überschriften wegzulassen oder aber auch individuelle Überschriften hinzuzufügen.

Episoden
Beispiel: Wendigo
==Zusammenfassung==
==Handlung==
==Vorkommende Charaktere==
==Vorkommende Wesen==
==Musik==
==Trivia==
==Zitate==
==Internationale Titel==
==Galerie==
==Siehe auch==
  • Vor dem Abschnitt "Zusammenfassung" kommen noch Vorlagen und eine kurze Einleitung.
    • Eventuell die Vorlage "CountdownUSA" einfügen und mit den richtigen Zeiten ausfüllen.
    • Eventuell die Vorlage(n) "Spoiler" und "Stub" einfügen.
    • Vorlage "Episode" einfügen und möglichst genau ausfüllen.
    • Die Einleitung sollte bei allen Episoden gleich sein.
      • Sollte es sich bei der Episode um die erste einer Staffel handeln, so wird die Nummer und das Wort "Episode" durch "die Premiere" ersetzt.
      • Gleiches gilt, wenn es sich um das Finale einer Staffel handelt. Dabei wird die Nummer und das Wort "Episode" durch "das Finale" ersetzt.
  • Im Abschnitt "Zusammenfassung" sollte eine Übersetzung der offiziellen Zusammenfassung aus den USA stehen.
  • Der Abschnitt "Vorkommende Charaktere" sollte alle Charaktere enthalten, die in der Episode vorkommen.
    • Die Charaktere sollten nach Relevanz sortiert sein.
  • Der Abschnitt "Vorkommende Wesen" sollte alle Kreaturen enthalten, die in der Episode vorkommen.
    • Die Wesen sollten nach Stärke sortiert sein.
    • Die Wesen sollten auch in Unterarten getrennt werden. Das sollte dann so aussehen:
*Kreatur
**Unterart
z.B.
*Dämon
**Kreuzungsdämon
  • In den Abschnitt "Zitate" zur besseren Übersicht nur bis zu 10 verschiedene Zitate einbauen.
  • Im Abschnitt "Galerie" befinden sich im Normalfall die veröffentlichten Promobilder oder auch Promovideos der Episode.
  • Im Abschnitt "Siehe auch" befindet sich nur die Vorlage "Episoden", die auf die anderen Episoden verlinkt.
Episoden Anime
Beispiel: Savage Blood
==Zusammenfassung==
==Handlung==
==Vorkommende Charaktere==
==Vorkommende Wesen==
==Musik==
==Siehe auch==
  • Vor dem Abschnitt "Zusammenfassung" kommen noch Vorlagen und eine kurze Einleitung.
    • Eventuell die Vorlage "Stub" einfügen.
    • Vorlage "Episode_Anime" einfügen und möglichst genau ausfüllen.
    • Die Einleitung sollte bei allen Episoden gleich sein.
  • Im Abschnitt "Zusammenfassung" sollte eine Übersetzung der offiziellen Zusammenfassung aus den USA stehen.
  • Der Abschnitt "Vorkommende Charaktere" sollte alle Charaktere enthalten, die in der Episode vorkommen.
    • Die Charaktere sollten nach Relevanz sortiert sein.
  • Der Abschnitt "Vorkommende Wesen" sollte alle Kreaturen enthalten, die in der Episode vorkommen.
    • Die Wesen sollten nach Stärke sortiert sein.
  • Im Abschnitt "Siehe auch" befindet sich nur die Vorlage "Episoden_Anime", die auf die anderen Episoden des Anime verlinkt.
Objekte
Beispiel: Der Impala
==Allgemein==
==Trivia==
==Vorkommen==
==Galerie==
==Siehe auch==
  • Vor dem Abschnitt "Allgemein" kommen noch Vorlagen und eine kurze Einleitung.
    • Eventuell die Vorlage(n) "Spoiler" und "Stub" einfügen.
    • Vorlage "Zubehör" einfügen und möglichst genau ausfüllen.
    • Die Einleitung sollte die wichtigsten Informationen enthalten und im Normalfall nicht länger als 5 Sätze sein.
  • Im Abschnitt "Allgemein" sollten die allgemeinen Informationen über das Objekt stehen, wenn es ausreichend Informationen dafür gibt.
    • Gewisse Artikel erlauben es auch, die Überschrift "Allgemein" wegzulassen und stattdessen beispielswese mit der "Geschichte" zu beginnen.
  • Nach dem Abschnitt "Allgemein" kommen je nach Objekt verschiedene Überschriften.
    • Das wären beispielsweise "Geschichte", "Verwendung", "Kräfte und Fähigkeiten" oder "Galerie".
    • Da die verschiedenen Objekte alle stark unterschiedlich sind, ist es aber möglich weitere geeignete Überschriften zu verwenden, wenn es genügend Informationen dafür gibt.
  • Im Abschnitt "Siehe auch" können Seiten verlinkt werden, die mit diesem Artikel in Verbindung stehen bzw. damit direkt etwas zu tun haben.
Zauber
Beispiel: Alter-Manipulationszauber
==Überblick==
==Prozedur==
==Galerie==
==Vorkommen==
==Siehe auch==
  • Vor dem Abschnitt "Überblick" kommen noch Vorlagen und eine kurze Einleitung.
    • Eventuell die Vorlage(n) "Spoiler" und "Stub" einfügen.
    • Vorlage "Zauber" einfügen und möglichst genau ausfüllen.
    • Die Einleitung sollte die wichtigsten Informationen enthalten und im Normalfall nicht länger als 5 Sätze sein.
  • Im Abschnitt "Prozedur" sollte der genaue Ablauf des Zaubers beschrieben werden.
    • So sollten z.B. die Zutaten aufgezählt werden und die wichtigsten Informationen ihrer Beschaffung vermerkt sein.
    • Anschließend sollten die Zauberformel, sowie eine möglichst genaue Übersetzung ins Deutsche folgen.
    • Außerdem muss noch die Wirkung des Zaubers aufgezeigt werden.
  • Im Abschnitt "Siehe auch" können Seiten verlinkt werden, die mit diesem Artikel in Verbindung stehen bzw. damit direkt etwas zu tun haben.
Darsteller
Beispiel: Jim Beaver
==Leben und Karriere==
==Filmographie==
==Trivia==
  • Vor dem Abschnitt "Leben und Karriere" kommen noch Vorlagen und eine kurze Einleitung.
    • Eventuell die Vorlage "Stub" einfügen.
    • Vorlage "Darsteller" einfügen und möglichst genau ausfüllen.
    • Die Einleitung sollte die wichtigsten Informationen enthalten und im Normalfall nicht länger als 5 Sätze sein. Außerdem sollte sie möglichst ähnlich aufgebaut sein.
  • Im Abschnitt "Leben und Karriere" sollten die allgemeinen Informationen über den Darsteller stehen.
  • Im Abschnitt "Filmographie" befinden sich je nach Bekanntheit des Darstellers entweder alle Auftritte des Darstellers oder nur eine Auswahl der größeren Rollen.
Schlachten
Beispiel: Die Apokalypse
==Vorgeschichte==
==Verlauf==
==Nachwirkungen==
==Parteien==
  • Vor dem Abschnitt "Vorgeschichte" kommen noch Vorlagen und eine kurze Einleitung.
    • Eventuell die Vorlage(n) "Spoiler" und "Stub" einfügen.
    • Vorlage "Schlacht" einfügen und möglichst genau ausfüllen.
    • Die Einleitung sollte die wichtigsten Informationen enthalten und im Normalfall nicht länger als 5 Sätze sein.
  • Im Abschnitt "Verlauf" sollten die Ereignisse während der Schlacht in möglichst chronologischer Reihenfolge beschrieben werden.
  • Die Abschnitte "Vorgeschichte" und "Nachwirkungen" sind nur zu verwenden, wenn sie benötigt werden.
    • Der Abschnitt "Vorgeschichte" sollte Auslöser oder andere wichtige Geschehnisse vor der Schlacht beinhalten.
  • Im Abschnitt "Parteien" sollte eine Tabelle mit allen Beteiligten eingefügt werden.

Kategorien

Auf den Seiten sollten immer nur vorhandene und passende Kategorien verwendet werden. Außerdem sollten die Kategorien auf ähnlichen Seiten möglichst in derselben Reihenfolge vorkommen.

Informationen über Kategorien
Charaktere
01. [[Kategorie:Übernatürlich]]

02. [[Kategorie:Hauptcharaktere]]

03. [[Kategorie:Charaktere]]

04. [[Kategorie:Charaktere Staffel 01]]
    [[Kategorie:Charaktere Staffel 02]]
    u.s.w.

05. [[Kategorie:Kreaturen]]

06. [[Kategorie:Kreaturen Staffel 1]]
    [[Kategorie:Kreaturen Staffel 2]]
    u.s.w.

07. [[Kategorie:Weiblich]]
    [[Kategorie:Männlich]]

08. [[Kategorie:Engel]]
    [[Kategorie:Dämon]]
    [[Kategorie:Mensch]]
    u.s.w.

09. Besondere Kategorien z.B.
    [[Kategorie:Hülle]]
    [[Kategorie:Jäger]]
    [[Kategorie:Hölle]]
    [[Kategorie:Wiederbelebt]]
    u.v.m.

10. [[Kategorie:Verstorben]] → gilt für Menschen
    [[Kategorie:Vernichtet]] → gilt für Kreaturen

11. [[Kategorie:Unvollständig]]

12. [[Kategorie:Löschanträge]]
Monster & Gottheiten
01. [[Kategorie:Übernatürlich]]

02. [[Kategorie:Kreaturen]]

03. [[Kategorie:Kreaturen Staffel 1]]
    [[Kategorie:Kreaturen Staffel 2]]
    u.s.w.

04. [[Kategorie:Vampir]]
    [[Kategorie:Werwolf]]
    [[Kategorie:Heidnische Götter]]
    [[Kategorie:Gottheit]] → gilt für anderweitige Gottheiten
    u.s.w.

05. [[Kategorie:Ausgestorben]] → gilt für Monster
    [[Kategorie:Vernichtet]] → gilt für Gottheiten

06. [[Kategorie:Unvollständig]]

07. [[Kategorie:Löschanträge]]
Episoden
1. [[Kategorie:Episode]]

2. [[Kategorie:Staffel 01]]
   [[Kategorie:Staffel 02]]
   u.s.w.

3. [[Kategorie:Unvollständig]]
Episoden Anime
1. [[Kategorie:Supernatural The Animation]]

2. [[Kategorie:Unvollständig]]
Objekte
1. [[Kategorie:Übernatürlich]]

2. [[Kategorie:Objekte]]

3. [[Kategorie:Substanzen]]
   [[Kategorie:Waffen]]
   [[Kategorie:Schutz]]
   [[Kategorie:Fahrzeuge]]
   [[Kategorie:Bücher]]
   u.v.m.

4. [[Kategorie:Unvollständig]]

5. [[Kategorie:Löschanträge]]
Zauber
1. [[Kategorie:Übernatürlich]]

2. [[Kategorie:Zauber & Rituale]]

3. [[Kategorie:Schadenszauber]]

4. [[Kategorie:Schutzzauber]]

5. [[Kategorie:Beschwörungszauber]]

6. [[Kategorie:Bannungszauber]]

7. [[Kategorie:Löschanträge]]
Orte
1. [[Kategorie:Orte]]

2. [[Kategorie:Fiktive Orte]]

3. [[Kategorie:Unvollständig]]

4. [[Kategorie:Löschanträge]]
Darsteller
1. [[Kategorie:Schauspieler]]

2. [[Kategorie:Hauptdarsteller]]
   [[Kategorie:Nebendarsteller]]

3. [[Kategorie:Unvollständig]]

4. [[Kategorie:Löschanträge]]
Schlachten
1. [[Kategorie:Kriege und Schlachten]]

2. [[Kategorie:Unvollständig]]

3. [[Kategorie:Löschanträge]]


Vorlagen

Es steht bei jeder Vorlage ein Link zur Vorlage, der Quelltext für diejenigen, die ihn verwenden wollen, sowie der Verwendungszweck dabei.

Informationen über Vorlagen
Allgemein
  • Vorlage:Spoiler - {{Spoiler}}
    • Artikel, die mindestens eine Information aus einer Episode enthält, die noch nicht im deutschen Free-TV gezeigt wurde.
  • Vorlage:Stub - {{Stub}}
    • Artikel, bei denen die Seite komplett keine oder nur extrem wenig Informationen enthält und sobald möglich, erweitert werden sollte.
  • Vorlage:Nicht-Kanon - {{Nicht-Kanon}}
    • Artikel, die zwar Dinge behandeln, die mit "Supernatural" im Zusammenhang stehen, die allerdings nicht zum offiziellen Kanon zählen. Als Kanon gilt dabei alles, was innerhalb der Serie geschieht oder gesagt bzw. erwähnt wurde. Alle anderen Quellen wie Romane, Comics, etc. sind vom Kanon ausgeschlossen.
  • Vorlage:Löschen - {{Löschen}}
    • Bei Artikeln, die gelöscht werden sollen. Nur sehr begrenzt verwenden (z.B.: bei Artikeln, die nicht zur Serie passen oder komplett unwichtig sind).
  • Vorlage:SeitenZitat
    • Im Normalfall für wichtige Zitate vor allem am Seitenanfang verwenden.
{{SeitenZitat|<Zitat>|<Beschreibung>}}
Charaktere
  • Vorlage:Charakter
    • Diese Vorlage wird bei allen Charakteren verwendet und direkt am Seitenanfang (evtl. nach Spoiler und Stub) eingefügt.
{{Charakter
|Bild            =
|Name            =
|Geschlecht      =
|Geburtstag      =
|Sternzeichen    =
|Rasse           =
|Typ             =
|Titel           =
|Rang            =
|Fähigkeiten     =
|Tätigkeit       =
|Wohnort         =
|Verwandtschaft  =
|Zugehörigkeit   =
|Status          =
|Getötet von     =
|Todesursache    =
|Staffel         =
|Erster Auftritt =
|Darsteller      =
|Synchronisation =
}}
Geister
  • Vorlage:Geist
    • Diese Vorlage wird bei allen Arten von Geistern (Hauptartikel & individuelle Charaktere) verwendet und direkt am Seitenanfang (evtl. nach Spoiler und Stub) eingefügt.
{{Geist
|Bild            =
|Name            =
|Geschlecht      =
|Spezies         =
|Typ             =
|Aufenthaltsort  =
|Zugehörigkeit   =
|Verwandtschaft  =
|Titel           =
|Status          =
|Erlöst von      =
|Erlöst durch    =
|Getötet von     =
|Todesursache    =
|Staffel         =
|Erster Auftritt =
|Darsteller      =
|Dt. Stimme      =
}}
Monster
  • Vorlage:Monster
    • Diese Vorlage wird bei allen Arten von Monstern (Hauptartikel & individuelle Charaktere) verwendet und direkt am Seitenanfang (evtl. nach Spoiler und Stub) eingefügt.
{{Monster
|Bild                =
|Name                =
|Geschlecht          =
|Spezies             =
|Rasse               =
|Typ                 =
|Titel               =
|Rang                =
|Herkunft            =
|Ursprung            =
|Zugehörigkeit       =
|Verwandtschaft      =
|Primäre Fähigkeiten =
|Primäre Schwächen   =
|Status              =
|Getötet von         =
|Todesursache        =
|Staffel             =
|Erster Auftritt     =
|Darsteller          =
|Dt. Stimme          =
}}
Gottheiten
  • Vorlage:Gottheit
    • Diese Vorlage wird bei allen Gottheiten bzw. Göttern verwendet und direkt am Seitenanfang (evtl. nach Spoiler und Stub) eingefügt.
{{Gottheit
|Bild                =
|Name                =
|Geschlecht          =
|Spezies             =
|Herkunft            =
|Rang                =
|Typ                 =
|Ursprung            =
|Zugehörigkeit       =
|Primäre Fähigkeiten =
|Primäre Schwächen   =
|Status              =
|Getötet von         =
|Todesursache        =
|Staffel             =
|Erster Auftritt     =
|Darsteller          =
|Dt. Stimme          =
}}
Dämonen
  • Vorlage:Dämon
    • Diese Vorlage wird bei allen Arten von Dämonen (Hauptartikel & individuelle Charaktere) verwendet und direkt am Seitenanfang (evtl. nach Spoiler und Stub) eingefügt.
{{Dämon
|Bild            =
|Name            =
|Geschlecht      =
|Spezies         =
|Rang            =
|Titel           =
|Typ             =
|Tätigkeit       =
|Herkunft        =
|Ursprung        =
|Zugehörigkeit   =
|Verwandtschaft  =
|Status          =
|Getötet von     =
|Todesursache    =
|Staffel         =
|Erster Auftritt =
|Darsteller      =
|Dt. Stimme      =
}}
Engel
  • Vorlage:Engel
    • Diese Vorlage wird bei allen Arten von Engeln (Hauptartikel & individuelle Charaktere) verwendet und direkt am Seitenanfang (evtl. nach Spoiler und Stub) eingefügt.
{{Engel
|Bild            =
|Name            =
|Geschlecht      =
|Spezies         =
|Typ             =
|Rang            =
|Titel           =
|Herkunft        =
|Ursprung        =
|Tätigkeit       =
|Zugehörigkeit   =
|Verwandtschaft  =
|Status          =
|Getötet von     =
|Todesursache    =
|Staffel         =
|Erster Auftritt =
|Darsteller      =
|Dt. Stimme      =
}}
Episoden
  • Vorlage:CountdownUSA
    • Diese Vorlage wird bei allen Episoden verwendet, die in den USA noch nicht ausgestrahlt wurden, und direkt am Seitenanfang eingefügt.
{{CountdownUSA
|Monat     = 
|Tag       = 
|Jahr      = 
|Stunde    = 
|Zeitzone  = 
|Monat2    = 
|Tag2      = 
|Jahr2     = 
|Stunde2   = 
|Zeitzone2 = 
}}
  • Vorlage:Episode
    • Diese Vorlage wird bei allen Episoden verwendet und direkt am Seitenanfang (evtl. nach CountdownUSA, Spoiler und Stub) eingefügt.
{{Episode
|Bild                      =
|Episode                   =
|Staffel                   =
|Episodennummer            =
|Deutscher Titel           =
|Originaler Titel          =
|Erstausstrahlung          =
|Deutsche Erstausstrahlung =
|Autor                     =
|Regisseur                 =
|Vorherige Episode         =
|Nächste Episode           =
}}
  • Vorlage:Episoden - {{Episoden}}
    • Diese Vorlage wird im Abschnitt "Siehe auch" eingefügt und ist eine tabellarische Darstellung sämtlicher Staffeln mit ihren jeweiligen Episoden.
Objekte
  • Vorlage:Zubehör
    • Diese Vorlage wird bei allen Objekten verwendet und direkt am Seitenanfang (evtl. nach Spoiler und Stub) eingefügt.
{{Zubehör
|Bild        =
|Name        =
|Hersteller  =
|Benutzer    =
|Fähigkeiten =
|Standort    =
|Staffel     =
|Debüt       =
}}
Zauber
  • Vorlage:Zauber
    • Diese Vorlage wird bei allen Zaubern verwendet und direkt am Seitenanfang (evtl. nach Spoiler und Stub) eingefügt.
{{Zauber
|Bild       =
|Name       =
|Hersteller =
|Anwender   =
|Wirkung    =
|Staffel    =
|Debüt      =
}}
Orte
  • Vorlage:Ort
    • Diese Vorlage wird bei allen Orten verwendet und direkt am Seitenanfang (evtl. nach Spoiler und Stub) eingefügt.
{{Ort
|Bild       =
|Name       =
|Erschaffer =
|Erbauer    =
|Zweck      =
|Bewohner   =
|Benutzer   =
|Standort   =
|Status     =
|Staffel    =
|Debüt      =
}}
Benutzerprofil
  • Vorlage:Benutzerprofil
    • Diese Vorlage wird auf allen Benutzerseiten verwendet, die eine Vorlage dafür verwenden wollen.
{{Benutzerprofill
|Name           =
|Bild           =
|Geschlecht     =
|Geburtstag     =
|Geburtsort     =
|Sternzeichen   =
|Rasse          =
|Typ            =
|Rang           =
|Fähigkeiten    =
|Beruf          =
|Tätigkeit      =
|Nationalität   =
|Wohnort        =
|Zugehörigkeit  =
|Status         =
|Lieblingsbuch  =
|Lieblingsfilm  =
|Lieblingsserie =
}}
Weitere Seiten
Organisation
  • Vorlage:Organisation
    • Diese Vorlage wird bei allen Organisationen (und evtl. Gruppen) verwendet und direkt am Seitenanfang (evtl. nach Spoiler und Stub) eingefügt.
{{Organisation
|Titel         =
|Bild          =
|Status        =
|Standort      =
|Gründer       =
|Ableger       =
|Gründung      =
|Auflösung     =
|Hauptquartier =
|Leiter        =
|Tätigkeiten   =
|Staffel       =
|Debüt         =
}}
Schlacht
  • Vorlage:Schlacht
    • Diese Vorlage wird bei allen Kriegen und Schlachten verwendet und direkt am Seitenanfang (evtl. nach Spoiler und Stub) eingefügt.
{{Schlacht
|Titel    = 
|Bild     = 
|Konflikt = 
|Datum    = 
|Ort      = 
|Status   = 
}}
Episoden Anime
  • Vorlage:Episode_Anime
    • Diese Vorlage wird bei allen Episoden der Animeversion verwendet und direkt am Seitenanfang (evtl. nach Stub) eingefügt.
{{Episode_Anime
|Bild              =
|Episode           =
|Episodennummer    =
|Basiert auf       =
|Autor             =
|Regisseur         =
|Vorherige Episode =
|Nächste Episode   =
}}
Darsteller
  • Vorlage:Darsteller
    • Diese Vorlage wird bei allen Darstellern verwendet und direkt am Seitenanfang (evtl. nach Stub) eingefügt.
{{Darsteller
|Bild         =
|Name         =
|Geburtstag   =
|Geburtsort   =
|Geschlecht   =
|Nationalität =
|Rolle        =
|Auftritte    =
|Staffel      =
|Wikipedia    =
|IMDB         =
|Twitter      =
|Instagram    =
}}
Romane und Comics
  • Vorlage:Roman
    • Diese Vorlage wird bei allen Romanen und Comics verwendet und direkt am Seitenanfang (evtl. nach Spoiler und Stub) eingefügt.
{{Roman
|Bild             =
|Name             =
|Name (US)        =
|Release (US)     =
|Verlag (US)      =
|Name (DE)        =
|Release (DE)     =
|Verlag (DE)      =
|Autor            =
|Zeichner         =
|Übersetzer       =
|Seitenzahlen     =
|Vorheriger Roman =
|Nächster Roman   =
|Vorheriger Comic =
|Nächster Comic   =
}}


Lizenzierung von Bildern

Mit Hilfe einer Lizenz kann der Urheber eines Bildes aufgezeigt werden. Verschiedene Arten von Bildern erfordern hierbei verschiedene Arten von Lizenzen.

Informationen über das Lizenzieren

Vorgehen:

  • Zunächst muss das Bild separat aufgerufen werden.
    • Hierzu kann man in der Leseansicht auf das Bild klicken und dann in dem geöffneten Unterfenster rechts oben auf den Button "Details" gehen.
    • Man kann aber auch in der Lese-Ansicht einfach mit dem Mauszeiger über das Bild fahren und auf das dann erscheinende leicht transparente "i"-Symbol im rechten unteren Teil des Bildes klicken.
  • Nun muss man die Seite des Bildes bearbeiten und dabei in der "Code-Ansicht" folgendes eingeben:

ACHTUNG! Verschiedene Arten von Bildern erfordern eine jeweils andere Lizenz. Folgende Lizenzen stehen dabei zur Auswahl:

Bilder aus "Supernatural"
==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = <Kurze & genaue Beschreibung, was auf dem Bild zu sehen ist>
|Datum        = <Angabe des Hochladedatums, wie im Beispiel>
|Quelle       = <Quellenangabe mit Staffel und Episode>
|Urheber      = siehe [[Vorlage:Bildzitat|Lizenz]]}}

==Lizenz==
{{Bildzitat}}

Am Beispiel von Vampirzähne.jpg

==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = Der Vampir Bo zeigt seine Vampirzähne
|Datum        = 05:36, 18. Nov. 2017
|Quelle       = [[Supernatural]] - [[:Kategorie:Staffel 01|Staffel 1]] - 
                [[Der Wunder-Colt]]
|Urheber      = siehe [[Vorlage:Bildzitat|Lizenz]]}}

==Lizenz==
{{Bildzitat}}


GIF-Animationen aus Bildern von "Supernatural"
==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = <Kurze & genaue Beschreibung, was in dem GIF zu sehen ist>
|Datum        = <Angabe des Hochladedatums, wie im Beispiel>
|Quelle       = <Quellenangabe mit Staffel und Episode>
|Urheber      = siehe [[Vorlage:BildzitatGIF|Lizenz]]}}

==Lizenz==
{{BildzitatGIF}}

Am Beispiel von Geister.gif

==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = Die Geister der drei verstorbenen Geisterkinder zeigen sich
|Datum        = 21:50, 5. Apr. 2018
|Quelle       = [[Supernatural]] - [[:Kategorie:Staffel 05|Staffel 5]] - 
                [[Die echten Geisterjäger]]
|Urheber      = siehe [[Vorlage:BildzitatGIF|Lizenz]]}}

==Lizenz==
{{BildzitatGIF}}


Bearbeitete Bilder aus "Supernatural"
==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = <Kurze & genaue Beschreibung, was auf dem Bild zu sehen ist>
|Datum        = <Angabe des Hochladedatums, wie im Beispiel>
|Quelle       = <Quellenangabe mit Staffel und Episode>
|Urheber      = siehe [[Vorlage:BildzitatBB|Lizenz]]}}

==Lizenz==
{{BildzitatBB}}

Am Beispiel von Seelenverzehrer_Bucheintrag_Wiki.jpg

Will man bei einem Bild aus Supernatural eine Sache besonders hervorheben und muss das Bild deshalb leicht bearbeitet werden (Perspektivenänderung, Drehung, etc.), so gilt diese Lizenzvorlage.

==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = Die Darstellung eines Seelenverzehrers in einem von Bobby Singers 
                Büchern
|Datum        = 01:03, 10. Apr. 2018 
|Quelle       = [[Supernatural]] - [[:Kategorie:Staffel 11|Staffel 11]] - 
                [[Geisterhaus]]
|Urheber      = siehe [[Vorlage:BildzitatBB|Lizenz]]}}

==Lizenz==
{{BildzitatBB}}


Bilder aus "Supernatural The Animation"
==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = <Kurze & genaue Beschreibung, was auf dem Bild zu sehen ist>
|Datum        = <Angabe des Hochladedatums, wie im Beispiel>
|Quelle       = <Quellenangabe mit Staffel und Episode>
|Urheber      = siehe [[Vorlage:BildzitatAnime|Lizenz]]}}

==Lizenz==
{{BildzitatAnime}}

Am Beispiel von Supernatural_The_Animation_Formwandler.jpg

==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = Die wahre Gestalt eines Formwandlers
|Datum        = 07:52, 17. Nov. 2017
|Quelle       = [[Supernatural The Animation]] - [[The Alter Ego]]
|Urheber      = siehe [[Vorlage:BildzitatAnime|Lizenz]]}}

==Lizenz==
{{BildzitatAnime}}


Bilder aus den "Supernatural Comics"
==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = <Kurze & genaue Beschreibung, was auf dem Bild zu sehen ist>
|Datum        = <Angabe des Hochladedatums, wie im Beispiel>
|Quelle       = <Quellenangabe mit Angabe des Comics>
|Urheber      = siehe [[Vorlage:BildzitatComic1|Lizenz]]}}

==Lizenz==
{{BildzitatComic1}}


Am Beispiel von Fersenspringer.jpg

Dabei muss darauf geachtet werden, aus welchem Comic das Bild stammt. Es gilt:
"BildzitatComic1" für Supernatural: Origins
"BildzitatComic2" für Supernatural: Der verlorene Sohn
"BildzitatComic3" für Supernatural: Der Anfang vom Ende
"BildzitatComic4" für Supernatural: Caledonia

==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = Angriff eines Formwandlers, der sich das Aussehen eines
                Fersenspringers angeeignet hat
|Datum        = 18:36, 27. Mai 2020
|Quelle       = [[Supernatural: Origins]]
|Urheber      = siehe [[Vorlage:BildzitatComic1|Lizenz]]}}

==Lizenz==
{{BildzitatComic1}}


Bilder aus den "Supernatural Büchern"
==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = <Kurze & genaue Beschreibung, was auf dem Bild zu sehen ist>
|Datum        = <Angabe des Hochladedatums, wie im Beispiel>
|Quelle       = <Quellenangabe mit Angabe des Buchtitels>
|Urheber      = siehe [[Vorlage:BildzitatBSGtH|Lizenz]]}}

==Lizenz==
{{BildzitatBSGtH}}


Am Beispiel von Undine.png

Dabei muss darauf geachtet werden, aus welchem Buch das Bild stammt. Es gilt:
"BildzitatBSGtH" für Bobby Singer's Guide to Hunting
"BildzitatDWvSD" für Die Welt von Sam und Dean Winchester
"BildzitatTSBo" für The "Supernatural" Book of Monsters, Demons, Spirits and Ghouls

==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = Darstellung einer Undine in einem alten Buch
|Datum        = 02:03, 30. Sep. 2018
|Quelle       = [[Supernatural: Bobby Singer's Guide to Hunting]]
|Urheber      = siehe [[Vorlage:BildzitatBSGtH|Lizenz]]}}

==Lizenz==
{{BildzitatBSGtH}}


Bilder aus "Wikipedia"
==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = <Der Name, der bei Wikimedia für das Bild angegeben ist>
|Datum        = <Angabe des Hochladedatums, wie im Beispiel>
|Quelle       = <Link der Wikimedia Seite, auf der das Bild angezeigt wird>
|Urheber      = siehe [[Vorlage:BildzitatWikipedia|Lizenz]]}}

==Lizenz==
{{BildzitatWikipedia}}

Am Beispiel von Burne-Jones-le-Vampire.jpg

==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = The Vampire (1897) by Philip Burne-Jones
|Datum        = 05:39, 18. Nov. 2017
|Quelle       = https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Burne-Jones-le-Vampire.jpg
|Urheber      = siehe [[Vorlage:BildzitatWikipedia|Lizenz]]}}

==Lizenz==
{{BildzitatWikipedia}}


Bilder unter CC BY-NC-ND 3.0 Lizenz
==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = <Kurze & genaue Beschreibung, was auf dem Bild zu sehen ist>
|Datum        = <Angabe des Hochladedatums, wie im Beispiel>
|Quelle       = <Link der Seite, von der das Bild stammt>
|Urheber      = <Nennung des Urhebers mit Verlinkung des Urhebers 
                (falls vorhanden)>}}

==Lizenz==
{{Lizenzinfo
|Link zur Lizenz = <Link zur Seite, wo die Lizenz für das Bild zu finden ist>
}}<br />

{{BildzitatCC_3.0}}

Am Beispiel von El_Chupacabras.jpg

==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = El Chupacabras
|Datum        = 16:24, 6. Feb. 2020
|Quelle       = https://www.deviantart.com/kaek/art/El-Chupacabras-606906333
|Urheber      = [https://www.deviantart.com/kaek Kaek]}}

==Lizenz==
{{Lizenzinfo
|Link zur Lizenz = https://www.deviantart.com/kaek/art/El-Chupacabras-606906333
}}<br />

{{BildzitatCC_3.0}}


Wenn keine Lizenz gefunden werden kann
==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = <Kurze & genaue Beschreibung, was auf dem Bild zu sehen ist>
|Datum        = <Angabe des Hochladedatums, wie im Beispiel>
|Quelle       = <Quellenangabe angeben mit "Unbekannt">
|Urheber      = siehe [[Vorlage:BildzitatUnbekannt|Lizenz]]}}

==Lizenz==
{{BildzitatUnbekannt}}


Am Beispiel von Acheri_%C3%9Cberlieferung.jpg

Bei manchen Bildern kann es sein, dass einfach keine Lizenz zu finden ist und demnach schlussendlich auch keine vorliegt. Dennoch aber, können diese Bilder eingebunden und dann mit dieser Lizenz angegeben werden. So unterliegt das Bild in dieser Zeit keiner gültigen Lizenz und kann gelöscht werden, sollte vom tatsächlichen Urheber Einspruch gegen dessen Nutzung, eingebracht werden.

==Beschreibung==
{{Dateiinfo
|Beschreibung = Darstellung eines Acheri aus der Überlieferung
|Datum        = 20:20, 25. Nov. 2018
|Quelle       = Unbekannt
|Urheber      = siehe [[Vorlage:BildzitatUnbekannt|Lizenz Unbekannt]]}}

==Lizenz==
{{BildzitatUnbekannt}}


Löschen von Seiten

Seiten sollten nur gelöscht werden, wenn sie nicht zum Wiki passen oder die Seite für das Wiki nicht wichtig genug ist.
Um eine Seite zum Löschen vorzuschlagen, sollte die Vorlage "Löschen" verwendet werden.

Informationen über Löschen von Seiten

Um eine Seite zum Löschen vorzuschlagen, sollte am Beginn der Seite die Vorlage "Löschen" eingefügt werden. Diese Vorlage ist für jeden Benutzer schnell sichtbar und fügt automatisch die Kategorie "Löschanträge" zur Seite hinzu.
Eventuell kann auch nur die Kategorie "Löschanträge" zur Seite hinzugefügt werden, diese ist jedoch schwerer zu erkennen.

Wenn eine Seite zum Löschen vorgeschlagen wird, dann sollte nur die Vorlage (oder die Kategorie) hinzugefügt werden. Die Seite sollte dabei nicht geleert werden, um zu sehen, ob der Löschantrag gerechtfertigt ist.

Bedingungen für Löschanträge:

  • Seiten sollen zum Löschen vorgeschlagen werden, wenn es sich um Vandalismus handelt, die Seiten nicht ins Wiki passen oder nur sehr wenige Informationen bekannt sind.
    • Die Seiten für "Episoden" sollten nicht zum Löschen vorgeschlagen werden.
    • Die Seiten für "Charaktere" sollten, wenn sie in der Serie vorkommen, nicht zum Löschen vorgeschlagen werden.
    • Die Seiten für "Objekte" sollen zum Löschen vorgeschlagen werden, wenn die Seiten nicht wichtig sind oder über das Objekt nur sehr wenige Informationen bekannt sind.
    • Die Seiten für "Zauber" sollen zum Löschen vorgeschlagen werden, wenn der Zauber in der jeweiligen Folge keine Relevanz hat und keine Informationen über die Zutaten und die Prozedur bekannt sind.
    • Die Seiten über "Schlachten" sollen zum Löschen vorgeschlagen werden, wenn die Schlachten für die Serie nicht wichtig sind oder zu wenige Informationen bekannt sind.
    • Die Seiten über "Darsteller" sollen zum Löschen vorgeschlagen werden, wenn die Darsteller nur in einer Folge mitspielen (außer sie spielen eine für die übergreifende Handlung wichtige Rolle).

Quelltext

Der Quelltext oder auch Code-Ansicht ist eine Bearbeitungsart in Wikia, mit der man Artikel editieren und formatieren kann. Man kann damit unter anderem Bilder, Tabellen, Vorlagen und Links einfügen, sowie andere visuelle Änderungen vornehmen.

Für weitere Informationen siehe: Hilfe:Wikitext.

Informationen über Quelltext

Überschriften

Überschriften werden erzeugt, indem man die Überschrift mit Gleichheitszeichen versieht. Mit jeweils 2 wird eine Hauptüberschrift erzeugt, wenn man jeweils ein weiteres hinzufügt, erzeugt man die jeweilige Unterüberschrift. Beispiel:

==1. Überschrift==
==2. Überschrift==
===1. Unterpunkt der 2. Überschrift===
===2. Unterpunkt der 2. Überschrift===
==3. Überschrift==

Anmerkung: Die Überschriftenebene 1 (=Beispiel=) sollte nur im Artikelnamen verwendet werden. Innerhalb von Artikeln sollte die Ebene 2 als höchste Ebene verwendet werden.

Links
Interner Link

Links innerhalb der Supernatural Wikia werden erzeugt, indem man die gewünschte Seite mit 2 eckigen Klammern versieht. Beispiel:

[[Gewünschte Seite]]
z.B.
[[Bobby Singer]]

Damit wird auf die Seite Bobby Singer verlinkt.

Man kann den Link auch mit einem anderen Text versehen, was vor allem nützlich ist, wenn der Link im Fließtext steht.

Beispiel:
[[Gewünschte Seite|Gewünschter Text]]
z.B.
Dean Winchester hat einen [[Sam Winchester|Bruder]].

Das sieht dann so aus, wobei das Wort Bruder auf die Seite "Sam Winchester" verlinkt.
Dean Winchester hat einen Bruder.

Ein Spezialfall der Verlinkungen sind Links auf Kategorieseiten. Dort muss man aufpassen, da man einen Doppelpunkt einfügen muss, weil der Code sonst die Seite zur Kategorie hinzufügt und Der Link im Text somit nicht angezeigt wird.

Beispiel:
[[:Kategorie:Gewünschte Kategorie]]
[[:Kategorie:Gewünschte Kategorie|Beliebiger Text]]
z.B.
[[:Kategorie:Episode|Episoden]]
Externer Link

Einen externen Link verwendet man ähnlich wie einen internen Link, jedoch benötigt es nur eine eckige Klammer. Beispiel:

[http://de.supernatural.wikia.com/wiki/Supernatural_Wiki]
[http://de.supernatural.wikia.com/wiki/Supernatural_Wiki Startseite]
http://de.supernatural.wikia.com/wiki/Supernatural_Wiki

Das sieht dann so aus:
[1]
Startseite
http://de.supernatural.wikia.com/wiki/Supernatural_Wiki

Vorlagen

Vorlagen werden eingefügt, indem man den Namen der Vorlage zwischen jeweils 2 geschweifte Klammern einfügt. Beispiel:

{{Name der Vorlagenseite}}
z.B.
{{Episoden}}
{{Stub}}

Es gibt aber auch Vorlagen, in denen auch noch Informationen hinzugefügt werden müssen, dazu gehören vor allem die Infoboxen.

Beispiel:

Leere Vorlage Mit Informationen
{{Episode
|Bild                      = 
|Episode                   = 
|Staffel                   = 
|Episodennummer            = 
|Deutscher Titel           = 
|Originaler Titel          = 
|Erstausstrahlung          = 
|Deutsche Erstausstrahlung = 
|Autor                     = 
|Regisseur                 = 
|Vorherige Episode         = 
|Nächste Episode           = 
}}
{{Episode
|Bild                      = S01E01.jpg
|Episode                   = Die Frau in Weiß
|Staffel                   = 01
|Episodennummer            = 01
|Deutscher Titel           = Die Frau in Weiß
|Originaler Titel          = Pilot
|Erstausstrahlung          = 13. September 2005
|Deutsche Erstausstrahlung = 23. Oktober 2006
|Autor                     = [[Eric Kripke]]
|Regisseur                 = David Nutter
|Vorherige Episode         = 
|Nächste Episode           = [[Wendigo]]
}}

Das sieht dann so aus:


Wenn Informationen nicht bekannt sind, können die Felder auch nicht ausgefüllt werden, da diese dann in der Infobox nicht angezeigt werden.
In die Felder können auch Links eingefügt werden, was dann auf die entsprechende Seite weiterleitet.

Aufzählungen

Es gibt zwei Möglichkeiten für eine Aufzählung:

  1. Mit der #-Taste
  2. Mit der *-Taste

Diese Zeichen müssen jeweils am Anfang der Zeile eingefügt werden.

#-Taste *-Taste
#Erster Punkt
#Zweiter Punkt
##Erster Unterpunkt
##Zweiter Unterpunkt
#Dritter Punkt
*Erster Punkt
*Zweiter Punkt
*Dritter Punkt
**Erster Unterpunkt
**Zweiter Unterpunkt
  1. Erster Punkt
  2. Zweiter Punkt
    1. Erster Unterpunkt
    2. Zweiter Unterpunkt
  3. Dritter Punkt
  • Erster Punkt
  • Zweiter Punkt
  • Dritter Punkt
    • Erster Unterpunkt
    • Zweiter Unterpunkt
Einrücken

Wenn ihr einen Text einrücken wollt, sodass er etwas weiter rechts beginnt, nutzt man dafür einen Doppelpunkt am Anfang einer Zeile. Beachtet, dass dieses Einrücken nur funktioniert, wenn die Punkte ohne Lücken hintereinander gesetzt werden.

Beispiel:

Hallo
:Hallo
::Hallo

Das sieht dann so aus:

Hallo

Hallo
Hallo
Bilder
Einzelne Bilder

Bilder werden ähnlich eingefügt wie Links.

Beispiel:

[[Datei:Titel.Endung|thumb|Position|250px|Bildbesch.|link=verlinkte Seite]]
z.B.
[[Datei:Bobby_Singer.jpg|thumb|left|250px|Bobby Singer|link=Bobby Singer]]

Je nach Bildtyp endet das Bild auf ".jpg", ".png" oder mit anderen Änderungen. Da müsst ihr schauen welchen Typ das Bild hat.
"left", "right", "center" oder "none" geben an wo das Bild positioniert werden soll. Also links, rechts oder mittig, bei "none" wird es links angeordnet und es gibt keinen Textumfluss.
"thumb" ist ein Befehl, der eine Bildunterschrift und einen Link ermöglicht.
Man muss kein "thumb", keine Bildunterschrift und auch keinen Link angeben, dann ist einfach nur das Bild zu sehen.

Am besten ihr macht jedes Bild auf einer Seite max. 250px groß. Damit kommen die Bilder im Fließtext gut zur Geltung und beeinträchtigen den Leser nicht allzu sehr.

In den Infoboxen muss nur der Name des Bildes mit der entsprechenden Endung geschrieben werden.

Beispiel:

|Bild = Titel.Endung
z.B.
|Bild = Bobby_Singer.jpg
Galerie

Eine Galerie wird mit dem folgenden Befehl erzeugt.

Beispiel:

<gallery>
Titel.Endung
Titel2.Endung2|eventuell Untertitel (auch mit Wikitext)
Titel3.Endung3|link=eventuell Link
</gallery

Es gibt noch einige Befehle, mit denen man das Aussehen einer Galerie ändern kann.

Befehl Wirkung Beispiel
type="slideshow" ändert die Galerie in eine Diashow
widths=[Anzahl Pixel] ändert die Größe der Bilder widths=150px
columns=[Anzahl Spalten] ändert die Anzahl der Spalten columns=3
position=[left/center/right] ändert die Position position=center
orientation=[none/landscape/portrait/square] ändert das Seitenverhältnis der Bilder orientation=landscape
hideaddbutton=true versteckt den Knopf "Bild hinzufügen"

Mit dem Code

<gallery columns=3 widths=150 orientation=landscape navigation="true">
S01E01.jpg|1. Episode|link=Die Frau in Weiß
S01E02.jpg|2. Episode
S01E03.jpg
S01E04.jpg|link=Phantom-Reisende
S01E05.jpg
S01E06.jpg
</gallery>

sieht es so aus:

Eine Diashow kann man erzeugen, indem man type=slideshow einfügt. Damit muss man aufpassen, da die Diashow bei der Position links oder rechts von Text umflossen wird und bei der Position mittig der Text erst unterhalb weitergeht. Mit dem Code:

<gallery hideaddbutton=true type=slideshow position=center>
S01E01.jpg|1. Episode
S01E02.jpg|2. Episode
S01E03.jpg
S01E04.jpg
S01E05.jpg|5. Episode
S01E06.jpg
</gallery>

sieht es so aus:

Tabelle

Um eine Standard-Tabelle zu erzeugen, benötigt man nicht viele Code. Bei komplexeren Tabellen, braucht man mehr und kompliziertere Codes.

Standard-Tabelle Beispiel:

{|
!Überschrift 1
!Überschrift 2
|-
|Zelle 1
|Zelle 2
|-
|Zelle 3 || Zelle 4
|}
Überschrift 1 Überschrift 2
Zelle 1 Zelle 2
Zelle 3 Zelle 4

Für weitere Erklärungen siehe Hilfe:Tabelle und Hilfe:Inline-CSS#Tabellen.

Karten

Um eine Standard-Karte zu erzeugen, benötigt man nicht viel Code. Man muss dafür nur die Koordinaten des Punktes, den man markieren möchte, suchen und einfügen. Bei den meisten Karten benötigt es jedoch kompliziertere Codes.

Man sollte Karten jedoch immer erweitern und weitere Informationen einfügen. Dazu gehören:

  • eine Beschreibung des dargestellten Ortes
    • Ortsnamen inkl. Bundesstaaten (oder Staaten, falls der Ort nicht in den USA liegt)
    • Link auf Episode, in der der Ort vorkommt
  • evtl. besondere Icon-Bilder
  • evtl. Parameter zum Ändern der Karte

Achtung!: Am Ende der letzten Koordinate kommt kein Strichpunkt mehr!

Für die Erklärung der Karten mit Darstellung der Beispiele siehe: Supernatural Wiki:Guide/Karten.

Einfache Karten

Beispiel Standard-Karte (Lawrence, Kansas):

<div class="Mobil hide">
{{#display_map:
38.960000, -95.253333
}}
</div>


Man kann zu einer Karte auch mehrere Orte hinzufügen. Dafür muss man die einzelnen Punkte mit einem Strichpunkt voneinander trennen.

Beispiel mehrere Punkte (Lawrence, Kansas & Sioux Falls, Süddakota & Lebanon, Kansas):

<div class="Mobil hide">
{{#display_map:
38.960000, -95.253333;
43.536389, -96.731667;
39.810556, -98.556111
}}
</div>
Koordinaten herausfinden

Es gibt mehrere Methoden die exakten Koordinaten von Punkten auf der Karte herauszufinden. Die zwei einfachsten sind über Wikipedia und Google Maps.

Über Wikipedia:

  1. Gehe auf den Wikipediaartikel über die Ortschaft oder den Punkt, den du zur Karte hinzufügen willst.
  2. Suche dort auf der Seite Koordinaten (entweder in der Infobox oder in der rechten oberen Ecke) und klicke auf den Link.
  3. Du solltest auf die Seite GeoHack verlinkt werden. In dessen Infobox ist normalerweise in der obersten Zeile eine Angabe der Koordinaten im WGS84-Format.
  4. Kopiere dort die Koordinaten im Dezimalformat (nicht Minuten und Sekunden) und füge sie im Quelltext ein.

Über Google Maps:

  1. Suche in Google Maps die Ortschaft oder den Punkt, den du zur Karte hinzufügen willst.
  2. Klicke mit der rechten Maustaste möglichst genau auf den Punkt.
  3. Klicke in dem Fenster, das sich nun öffnet, auf "Was ist hier?".
  4. Es erscheint ein Fenster (normalerweise in der rechten unteren Ecke), in dem unter anderem die Koordinaten im Dezimalformat angezeigt werden.
Zusätzliche Informationen

Um weitere Informationen hinzuzufügen, benötigt man das "~"-Symbol.
Wenn man eine Information nicht benötigt, dann fügt man die "~"-Symbole trotzdem ein und lässt zwischen den beiden "~"-Symbolen ein Leerzeichen. Falls alle nachfolgenden Informationen nicht benötigt werden, dann kann man die Symbole auch weglassen.

Im Normalfall werden nur die Koordinaten und die Ortsangabe benötigt.

Koordinaten~Ort~Beschreibung~besonderes Icon~ ~sichtbare Beschreibung;

Beispiel mehrere Punkte mit zusätzlichen Informationen (Lawrence, Kansas & Sioux Falls, Süddakota & Lebanon, Kansas):

<div class="Mobil hide">
{{#display_map:
38.960000, -95.253333~Lawrence, Kansas~ ~Marker-blue.png~ ~Lawrence;
43.536389, -96.731667~Sioux Falls, Süddakota~[[Bobbys Autofriedhof]];
39.810556, -98.556111~Lebanon, Kansas<br><small>(Bunker)</small>
}}
</div>
Parameter

Parameter für Karten:

Befehl Wirkung Beispiel
zoom=[Zahl >0] gibt an, wie weit die Karte gezoomt wird
(bei kleineren Zahlen werden größere Gebiete dargestellt)
zoom=4
(komplette USA dargestellt)
minzoom=[Zahl>0] gibt den minimalen Zoomfaktor der Karte an
(Karte kann nicht weiter herausgezoomt werden)
minzoom=2
maxzoom=[Zahl>0] gibt den maximalen Zoomfaktor der Karte an
(Karte kann nicht weiter hineingezoomt werden)
maxzoom=10
static=yes Karte kann nicht gezoomt werden static=yes
width=[Anzahl Pixel] ändert die Breite der Karte width=300px
height=[Anzahl Pixel] ändert die Höhe der Karte height=300px
type=satellite ändert die Karte von der Karten- zur Satellitenansicht type=satellite
searchmarkers=all fügt ein Fenster hinzu, mit dem man die Marker der Karte durchsuchen kann searchmarkers=all
icon=[Bildname] macht das Bild zum Standard-Icon für die Karte icon=Marker-blue.png
centre=[Koordinaten] zentriert die Karte an den angegebenen Koordianten centre=36.5, -98.5

Beispiel mehrere Punkte mit zusätzlichen Informationen und Parametern (Lawrence, Kansas & Sioux Falls, Süddakota & Lebanon, Kansas):

<div class="Mobil hide">
{{#display_map:
38.960000, -95.253333~Lawrence, Kansas~ ~Marker-blue.png~ ~Lawrence;
43.536389, -96.731667~Sioux Falls, Süddakota~[[Bobbys Autofriedhof]];
39.810556, -98.556111~Lebanon, Kansas<br><small>(Bunker)</small>
|zoom          = 4
|minzoom       = 2
|maxzoom       = 10
|type          = satellite
|searchmarkers = all
}}
</div>
Formatierungen
Fett und kursiv

Um einen Text zu formatieren, benötigt man die '-Taste.

''kursiv'' '''fett''' '''''fett & kursiv'''
kursiv fett fett & kursiv
Unter- und Durchstreichen

Um Text unter- oder durchzustreichen, benötigt man folgende Befehle:

<u>Unterstrichener Text</u>
<s>Durchgestrichener Text</s>

Das sieht dann so aus:
Unterstrichener Text
Durchgestrichener Text

Hoch- und Tiefstellen

Um den Text hoch- oder tiefzustellen, benötigt man folgende Befehle:

<sub>Tiefgestellter Text</sub>
<sup>Hochgestellter Text</sup>

Das sieht dann so aus:
Hochgestellter Text / Normaler Text / Tiefgestellter Text

Ändern der Schriftgröße

Um die Schriftgröße zu ändern, benötigt man folgende Befehle:

<small>Kleiner Text</small>
<big>Großer Text</big>

Das sieht dann so aus:
Kleiner Text
Normaler Text
Großer Text

Weitere Codes
Zeilenumbrüche

Wenn eine Zeile umgebrochen werden soll klappt das nicht immer. Um einen Umbruch zu erzwingen kann man folgende Befehle eingeben. Um größere Abstände zu erzeugen, kann der Befehl auch mehrmals eingegeben werden.

Beispiel:

<br>
z.B.
Test<br>Test
<br />
z.B.
Test<br />Test

Das sieht dann so aus:

Test
Test

Trennlinie

Um eine Trennlinie einzufügen, gibt man folgenden Code ein:

----

Das sieht dann so aus:


Automatische Weiterleitung

Um eine automatische Weiterleitung auf einen anderen Artikel zu erstellen, schreibt man folgenden Code an den Anfang der Seite. Im Normalfall sollte auf dieser Seite sonst nichts anderes stehen.

#WEITERLEITUNG [[Seite]]
Kategorien hinzufügen

Um die Seite zu einer Kategorie hinzuzufügen, fügt man am Ende der Seite folgendes hinzu:

Beispiel:

[[Kategorie:Kategorienamen]]
z.B.
[[Kategorie:Episode]]

Im klassischen Editor ist es auch möglich die Kategorien über die Box auf der rechten Seite auszuwählen und einzufügen.

Anzeigen der Quelltextansicht

Es gibt 2 Befehle dafür:

  • <pre> - </pre>
  • <nowiki> - </nowiki>

Mit nowiki sieht es dann so aus:
[[Castiel]] ist ein Engel.

Mit pre sieht es dann so aus:

[[Castiel]] ist ein Engel.
Hinzufügen von Kommentaren innerhalb von Artikeln

Sollen innerhalb des Artikels Kommentare eingefügt werden, um anderen Bearbeitern gewisse Informationen zukommen zu lassen, die im Artikel selbst nicht sichtbar sein sollen, so kann diese Funktion verwendet werden.

Der Text zwischen den beiden Zeichen <!-- und --> ist dann nur beim Bearbeiten zu sehen.

<!--Kommentar, der nur beim Bearbeiten zu sehen ist.-->
Kleine Befehle

__TOC__ fügt an dieser Stelle ein Inhalstsverzeichnis ein.
__NOTOC__ versteckt das Inhaltsverzeichnis auf der Seite.
__NOEDITSECTION__ versteckt die Bearbeitungslinks für Abschnitte.
{{PAGENAME}} zeigt an dieser Stelle den Artikelnamen an.

Advertisement