Hm gute Frage, komplizierte Antwort...
Meine Theorie dazu ist, dass Salz, auf spiritueller Ebene (was das alles angeht), ja reinigend wirkt. Wenn nun jemand stirbt und als Geist zurückkommt, dann ist das ja erstmal eher etwas unnatürliches. Auch die Taten die der Geist begangen hat, z.B. wenn er Menschen schadet, könnten dazu führen, dass er sich selbst, also seinen Geist bzw. seine Seele beschmutzt bzw. unrein gemacht hat. Das Salz könnte nun vorbeugend genutzt werden, wobei es vielleicht irgendwie die Seele reinigt, wenn es auf den Leichnam gestreut wird. So könnte, unter Umständen, ein leichterer Übergang ermöglicht werden und es der Seele einfacher machen, loszulassen und weiterzuziehen.
Oder aber es ist so, dass wenn ein Mensch stirbt und dann gleich verbrannt wird, ein normaler Übergang möglich ist. Doch sobald sich die Seele, in Form eines Geistes, auf der Erde manifestiert, ist dies schon eine unreine, also spirituell beschmutzende Tat und so ist die Verbindung und damit das Erlösen des Geistes nur möglich, wenn man den Körper auch verbrennt. Ich bin mir jetzt zwar nicht zu 100% sicher, aber ich glaube, dass es keinen Leichnam gab, der nicht gesalzen wurde, bevor ihn jemand verbrannt hat. Bei Gegenständen oder Dingen (wie Haarlocken), kam dies aber durchaus schon vor, wobei ich denke, dass hier wieder andere Regeln greifen, weil es sich nur um kleine (und an sich eher unbedeutende) Teile des einstigen Körpers handelt.
Hja, also das wäre so meine grobe Meinung dazu. P.S. Kommas könnten sich innerhalb der Sätze verlaufen haben xD